Hollow Core Fasern ermöglichen eine geringere Latenz, ca. 30 % weniger im Vergleich zu herkömmlichen Fasern. Durch den besonderen Aufbau der Hollow Core Faser ist es möglich, diese in einem herkömmlichen System mit Standardfasern zu kombinieren.
Unterschiedliche Peitschenlängen und Konfektion mit LC und SC Steckverbindern möglich
Kabellängen bis zu zwei Kilometer möglich
Universalkabel für Indoor- und Outdoor-Einsatz
4 Fasern (Möglichkeit: 2 Fasern Standard SM und 2 Fasern HCF)
Integrierter Drehübertrager für kontinuierliche Datenübertragung beim Ab- und Aufwickeln
Meerwasseresistenter LWL-Steckverbinder
Mobile Kabeltrommel für Tauchroboter
Mobile Kabeltrommel für TauchroboterKundenspezifische Sonderentwicklung, mit dem Ziel einer ununterbrochenen Kommunikation mit einem akkubetriebenen Unterwasserfahrzeug.
Innerhalb eines kurzen Zeitraums konnte durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Kunden eine entsprechende Lösung entwickelt werden, die allen Anforderungen des Kunden entspricht.
Besondere Herausforderungen bei der Entwicklung
Notrettungsfunktion
Bei einem Ausfall der Systeme kann der Tauchroboter am Glasfaserkabel zurückgezogen werden. Dafür wurde das Kabel und der Steckverbinder auf besonders hohe Zugfestigkeit ausgelegt.
Ununterbrochene Kommunikation während des gesamten Tauchvorgangs
Um dies zu ermöglichen wurde ein spezieller Drehüberträger auf kleinstem Raum innerhalb der Kabeltrommel untergebracht.
Lösbare Steckverbindung am Tauchfahrzeug
Eine der wichtigsten Anforderungen war die Realisierung einer steckbaren Verbindung am Tauchfahrzeug. So führt ein eventueller Defekt des Kabels durch äußere mechanische Einflüße nicht zu einer aufwendigen Reparatur des Tauchfahrzeuges.
Technische Daten
Kabellänge
1000 m
Zugfestigkeit
3500 N
Faseranzahl
1
Dämpfung des Systems
1,7 dB (1550 nm)
Trommelgewicht
19 kg
Max. Daten-übertragungsrate
1,25 Gbps (abh. vom verwendeten Transiver)
Max. Drehzahl für ununterbrochene Datenübertragung
2000 U/min
Druckfestigkeit des Steckers
4000 m open face
Betriebstemperatur
-5°C bis +50°C
Datenblatt zum DownloadMobile Kabeltrommel für TauchfahrzeugMobile Kabeltrommel für Tauchfahrzeug CAD
Schrank für Teststreckensimulation
Singlemode oder Multimode lieferbar
Konfektioniert nach ihren Wünschen
Schrank für Teststreckensimulation
Datenschrank zur Aufnahme mehrerer Messspulen
Messspulen eignen sich für Testaufbauten in Kombination mit Aktivtechnik
Können zur Simulation realer Strecken genutzt werden
Produktdetails
Konfektionierbar mit allen LWL – Steckern aus dem Sachsenkabel Lieferprogramm
Messlängen mit Begleitheft (enthalten sind Protokolle der Interferometer- und OTDR – Messung sowie ein Inspektionsplan)
Mehrere Messspulen in einem Schrank
Peitschenlänge bis 4 m; längere auf Anfrage
Inklusive Patchmöglichkeiten
Lieferbare Fasern
V-E9/125 μm (OS2 BI, Corning® SMF-28® Ultra)
V-G50/125 μm (OM2)
V-G50/125 μm(OM3 BI/OM4 BI)
V-G62,5/125 μm (OM1)
Andere Faserspezifikationen auf Anfrage
Vorteile
Leichte Handhabung durch mehrere Längen in einem Datenschrank
Einfaches Ändern der Teststrecke durch Patchungen zwischen den Spulen
Universelle Übergabebox für die Datenübertragung über lange Strecken
Übergabebox für Media Broadcast Anwendungen
Die Datenübertragung über kupferbasierende Kabel ist einer deutlichen Längenrestriktion unterworfen, welche bei steigender Datenrate (z.B. HD-Inhalten) zu einem nicht zu unterschätzenden Übertragungsproblem wird.
Vor allem bei Veranstaltungen und Live-Events müssen Daten flexibel über große Entfernungen übermittelt werden. Um dies zu realisieren, wurde in Zusammenarbeit mit der b.MEDIA GmbH eine entsprechende Übergabebox entwickelt.
Besondere Herausforderungen bei der Entwicklung
Robuste universelle Übergabebox
Die am Markt erhältlichen Medienumsetzer unterscheiden sich wesentlich. Aus diesem Grund besitzt jede Box eine Adapterplatte mit Lochraster, um den verschiedenen Bauformen gerecht zu werden. Weiterhin wurde in Zusammenarbeit mit b.MEDIA verschiedene Anschlagpunkte und G-Haken / Ringösen an der Box vorgesehen. Diese kann somit an Traversen oder ähnliches befestigt werden.
LWL Anschluß
Im Inneren der Box ist ein kleines Patchfeld für den Anschluß der Medienkonverter mit LC oder SC Steckern vorgesehen. Die Außenanbindung übernimmt ein robuster Eurolens Stecker, welcher nach dem expanded beam Prinzip arbeitet.
Technische Daten Übergabebox
Abmessungen
Höhe
120 mm
Breite
200 mm
Länge
300 mm
Material
Stahlblech pulverbeschichtet RAL 9005, matt
Montageplatte
Stahlblech verzinkt
Stecker
Übergabe von Eurolens auf LC/SC weitere auf Anfrage
Steckerwechsel in kürzester Zeit für minimale Ausfallzeiten
Umrüstung von Übertragungswagen
Die bisherige eingesetzte, auf Ferrulen basierende Stecker-Technologie von Deutschlandradio führte häufig zu Problemen beim Einsatz im rauen Umfeld der Veranstaltungstechnik.
Der Lösungsansatz von Sachsenkabel umfasste einen Wechsel der Verbindungstechnologie auf Eurolens Linsenstecker und Bulkheads. Mit der Strahlaufweitung dieses Linsensystems werden kleinere Verschmutzungen und Vibrationen besser toleriert.
Besondere Herausforderungen bei der Umrüstung
Feldkonfektionierung in extrem kurzer Zeit
Übertragungswagen sind ständig im Einsatz. Um die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten musste die Umrüstung in einem sehr engen Zeitfenster durchgeführt werden. Durch die intensive Vorbereitung und das Know-How unseres Expertenteams konnte der zeitliche Rahmen exakt eingehalten werden.
Unbekanntes Kabelmaterial
Das im Übertragungswagen verbaute Kabelmaterial war bis zum Zeitpunkt der Umrüstung nicht bekannt. Bei Prüfung des Materials stellte sich dann heraus, dass dieses nicht optimal für den Linsenstecker geeignet ist. Durch die langjährige Erfahrung konnte dieses Problem jedoch kurzfristig gelöst werden.
Technische Daten des Eurolens (HMA)
Hersteller
Euromicron GmbH
Bauartspezifikation
–
Eigenschaften
Schutzklasse IP67 (im gesteckten oder mit Staubschutzkappe verschlossenem Zustand)
Geeignet für den Einsatz in rauer Umgebung
Als duplex oder 4-fach Stecker verfügbar
Kompatibel zu:
MIL-DTL-83526/20 MIL-DTL-83526/21
Ferrulen
keine, optische Strahlaufweitung
Steckzyklen
3.000
Gehäusefarbe
Schwarz (andere auf Anfrage)
Kabeldurchmesser
4 bis 6,5 mm
Zugentlastung
≥ 1.500 N
Temperaturbereich
Betriebstemperatur
-40°C bis +85°C
Lagertemperatur
-55°C bis +85°C
Varianten
Duplex, 4-fach / multimode
Duplex, 4-fach / singlemode
Multimode
Fasertypen
G62,5 / 125 µm (OM 1) G50 / 125 µm (OM 2, OM 3, OM 4)
Typische Einfügedämpfung (IL)
≤ 0,50 dB
Singlemode
Fasertyp
E9 / 125 µm (OS 2)
Typische Einfügedämpfung (IL)
≤ 1,50 dB
Rückflussdämpfung
≥ 30 dB
Datenblatt zum DownloadÜbertragungswagen bei der Firma SachsenkabelLWL und Kupfer Verkabelung im Übertragungswagen
Verkabelung des MAGIC I Teleskops
Minimale Laufzeitunterschiede von kleiner als 1 ns bei 1440 Einzelfasern
Verkabelung des MAGIC I Teleskops
Spezialkonfektionierung von Multimode Lichtwellenleiter für die analoge Datenübertragung vom Detektor am Teleskop zur Auswerteeinheit, welche aus Gewichtsgründen nicht direkt am Teleskop befestigt werden konnte.
Die zu detektierenden Signale haben eine Halbwertsbreite von 2-3 ns und werden mit Hilfe von 1000 einzelnen Detektoren aufgenommen.
Besondere Herausforderung bei der Konfektionierung
Differenz der Signallaufzeiten
Die Kundenforderung bestand darin, eine Differenz bei den Signallaufzeiten von maximal 1 ns über alle Fasern zu erzielen, um ein Ereignis eindeutig einem Detektor zuordnen zu können. Dafür wurden bei Sachsenkabel 1440 Einzelfasern mit einer Längentoleranz von ±0,06% konfektioniert.
Zug- und Schutzelementes mit Verschraubung
Die feste Installation des Kabels im Außenbereich und die am Standort vorherrschenden extremen Klimabedingungen machten die Entwicklung eines entsprechenden Zug- und Schutzelementes mit Verschraubung notwendig.