40/100 Gigabit-Ethernet Glasfaserverkabelung

Migration auf schnelle Backbone-Applikationen

Wenn eine Migration zu einem schnelleren Übertragungsstandard erfolgen soll, sieht das IEEE-Konsortium einen Wechsel auf Mehrfasersteckverbinder vor, um höhere Bandbreiten realisieren zu können.  Nach IEEE 802.3bm können dabei sowohl 40 Gbit/s (40GBASE-SR4) als auch 100 Gbit/s (100GBASE-SR4) mithilfe einer Base-8-Verkabelung realisiert werden.

Bei dieser Übertragung von 40 bzw. 100 Gbit/s über vier parallele Fasern hat sich am Aktivgerät das MPO-Interface als Standard etabliert. Ein weiterer Lösungsansatz ist der Einsatz von URM NG-Steckern, die für die Datenübertragung über acht Fasern konzipiert wurden und sich somit nahtlos in Base-8-Verkabelungen einfügt – alle zur Verfügung stehenden Fasern werden so genutzt.

Vergleicht man die beiden Ansätze mit Blick auf mögliche Migrationswege, muss bei einer MPO-Trunkverkabelung das Austauschen des Kasset­tensystems bedacht werden. Den besten Migrationspfad stellt daher eine URM NG-Trunkverkabelung dar, die bereits im 10 Gigabit-Ethernet-Be­reich implementiert wird. So können später die gesamte Festverkabelung sowie die Verteilertechnik weiter genutzt werden. Für die Migration auf 40 bzw. 100 Gbit/s ist lediglich ein Tausch der Patchkabel zum aktiven Port notwendig.

Alle Anwendungsszenarien von 10 bis 400 Gbit/s lassen sich alternativ auch durch eine Parallelübertragung mithilfe einer Zweifaserlösung umsetzen. Dabei erhöht sich der Aufwand hinsichtlich Installation und Kabellast allerdings drastisch. Gern beraten wir Sie welches Verkabelungskonzept für Ihre Applikation das Richtige ist.

Exemplarische Glasfaser-Verkabelungsstrategie

40/100 Gigabit-Ethernet Verkabelungslösung

40/100 Gigabit-Ethernet Verkabelungslösung 1 2 3 4 5
Patchkabel MTP-URM NG P8

Patchkabel MTP-URM NG P8

Eigenschaften

  • Geringer Kabeldurchmesser
  • MTP®-Standardausführung mit Female-Steckverbindern

Vorteile

  • Hoher Installationskomfort und dabei optimale
  • Biegeradien in allen Ebenen

Varianten

  • In Multimode (OM3, OM4) oder Singlemode
  • Optional als Fanoutkabel MTP®-URM NG P2 möglich
Zum Datenblatt
URM-Patchbox

URM-Patchbox

Eigenschaften

  • Bietet Platz zum Patchen von bis zu 192 Fasern
  • Zum Spleißen von bis zu 96 Fasern geeignet
  • Rückseitig Zugentlastungsmöglichkeiten für bis zu 6 Trunkkabel

Vorteile

  • Sehr hohe Packungsdichte
  • Plug & Play Installation mit vorkonfektionierten Kabeln

Varianten

  • Mit und ohne Pigtails und Spleißkassetten erhältlich, in Multimode (OM3, OM4) oder Singlemode
Zum Datenblatt
Trunkkabel URM NG P8

Trunkkabel URM NG P8

Eigenschaften

  • Von 16 bis 128 Fasern möglich
  • Integrierte Kabelverschraubung passend zur Verteilertechnik

Vorteile

  • Base-8-Trunkverkabelung bildet derzeitige und zukünftige Übertragungsstandards ab
  • Schnelle und werkzeuglose Installation
  • Individuelle Peitschenlängen zur Vermeidung von unnötigen Überlängen

Varianten
In Multimode (OM3, OM4) oder Singlemode

Jetzt konfigurieren
BGT mit Trunkkopfabfangung

BGT mit Trunkkopfabfangung

Eigenschaften

  • Geeignet zur Aufnahme von 16 x 5 TE-Modulen oder 12 x 7 TE-Modulen
  • Trunkkopfabfangung direkt am Baugruppenträger montiert

Vorteile

  • Modularer Aufbau bietet Möglichkeit der Mischbestückung und gute Skalierbarkeit
  • 9 Aufnahmen für Trunkköpfe sind individuell über Clips anpassbar

Varianten

  • Trunkkopfabfangung von oben und/ oder unten als 3 HE oder 6 HE
  • Ausführung verfügbar
Zum Datenblatt
Spleissmodul URM

Spleissmodul URM

Eigenschaften

  • Passend zum Baugruppenträger 3 HE
  • Frontplatte in der Breite 5 TE
  • Bis zu 16 vorkonfektionierte Aderpigtails mit URM NG P2 Steckverbinder

Vorteile

  • Gute Skalierbarkeit

Varianten

  • Für 2 oder 3 URM-K8 Kupplungen
  • In Multimode (OM3, OM4) oder Singlemode
Zum Datenblatt

schließen

Contact usSie haben Fragen oder wünschen Ihre individuelle Lösung?
Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung:
Akram El Asri (Vertrieb / Innendienst)
Tel. + 49 3721 39 88 76