Sichere Datenübertragung im Wasserkraftwerk
Im Bereich der erneuerbaren Energien ist Wasserkraft derzeit eine der wichtigsten Energiequellen weltweit. Anders als Windkraft- oder Photovoltaikanlagen ist sie weniger abhängig von Witterungseinflüssen und wird somit als beständigere Stromquelle bewertet.
Unabhängig ob Kleinwasserkraftwerk, Speicherkraftwerk oder Laufwasserkraftwerk, kein Wasserkraftwerk gleicht dem anderen. Die Errichtung muss individuell geplant und unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten realisiert werden. Nur so kann garantiert werden, dass die Wasserkraft ihren Vorteil des hohen Wirkungsgrads ausspielen und gut 90% der Wasserkraft in nutzbare Energie umwandeln kann.
Wasserkraftwerke haben einen hohen Komplexitätsgrad und bestehen meist aus unterschiedlichen Einheiten. Eine reibungslose Funktionalität der Anlagen hat höchste Priorität und basiert auf einer sicheren Kommunikation zwischen allen Modulen. Häufig kommen zu diesem Zweck Glasfaserkabel zum Einsatz. Angepasst auf die jeweiligen Umgebungsbedingungen wie hohe Temperaturschwankungen, Staub, Feuchtigkeit oder Nagetiere ermöglicht die LWL-Verkabelung einen sicheren Datenverkehr in dieser kritischen Infrastruktur.
Als erfahrener Spezialist für Verkabelungslösungen in kritischen Infrastrukturen liefern wir Ihnen ein maßgeschneidertes System, welchen allen Bedürfnissen gerecht wird. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung entsteht so eine zuverlässige Dateninfrastruktur, welche einen bedeutenden Beitrag zur Betriebssicherheit Ihrer Anlage leistet.