Verkabelungslösungen für den Energiesektor

Unabhängig ob fossile Brennstoffe oder regenerative Energien, eine zuverlässige Energieversorgung ist das oberste Gebot. Zukünftige Energiekonzepte sollen zudem nachhaltig, leistungsfähig und remote steuerbar sein.

Energieanlagen müssen heute schneller denn je auf den aktuellen Strombedarf reagieren, um Lastschwankungen im Stromnetz auszugleichen. Unerlässlich ist dafür eine hochqualitative und zuverlässige Glasfaserverbindung, welche auch den teilweise harshen Bedingungen in den Anlagen entgegensteht. Ob Wind, Wasser, Sonne oder Biomasse, die Gewinnung dieser Quellen setzt auf jahrzehntelangen Erfahrungen und kontinuierlichen Verbesserungen auf. Eine Vielzahl der Anlagen erfordert schon lange ein komplexes Netzwerk und aufwendige Steuerung, um die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur ist deshalb vor allem bei großen Anlagen die Basis einer funktionierenden Gewinnungstechnologie.

INNOVATIV. VERLÄSSLICH. KUNDENSPEZIFISCH.

Sachsenkabel bietet deshalb zuverlässige Glasfaserlösungen für das Datennetz Ihrer Energiegewinnungsanlagen. Bereits in der Planung können wir auf Ihre individuellen Anforderungen an Ihre Datennetze eingehen und bringen die Glasfaser bis ins Herz Ihrer Anlage. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen im Bereich der kritischen Infrastrukturen. Zusammen mit Ihnen finden wir so genau die Lösung, die zu Ihren Bedürfnissen passt – egal ob Sie bei Ihrer Technologie auf Wasserkraft, Windenergie oder herkömmliche Energiegewinnungsmethoden setzen.

Durch unsere 30-jährige Erfahrung der passiven Netzinfrastruktur sowie unserem Partnernetzwerk können wir mit Ihnen ein sicheres und nachhaltiges Netz realisieren.

LWL-Sachsenkabel steht für:

  

Für welche Art der Energiegewinnung benötigen Sie eine Glasfaserverkabelung?